Klein, nah, menschlich – warum der Porthof in Jona mehr als ein Pflegeheim ist
- christophkuenzli
- 13. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Nov.
Ein Zuhause, das berührt
Manchmal sind es nicht die grossen Dinge, die zählen – sondern die kleinen Gesten, die Nähe, das Gefühl, gesehen zu werden. Im Porthof in Jona steht genau das im Mittelpunkt:
Menschlichkeit. Hier, inmitten der schönen Region am oberen Zürichsee, verbinden wir professionelle Pflege mit echter Herzenswärme. Unser Ziel ist einfach – dass sich jede Bewohnerin und jeder Bewohner zuhause fühlt, geborgen und verstanden.
Warum klein manchmal grösser ist
Viele verbinden Pflegeheime mit grossen Gebäuden, langen Gängen und anonymen Abläufen. Bei uns ist es anders. Der Porthof in Jona ist bewusst überschaubar und familiär gehalten – ein Ort, an dem Namen, Geschichten und Gewohnheiten zählen. Unsere Mitarbeitenden kennen die Menschen, die hier leben. Sie wissen, wer morgens lieber länger schläft, wer Tee statt Kaffee trinkt, wer gerne im Garten sitzt oder wer Musik aus jungen Jahren liebt oder beim Mittagessen gerne am Fenster sitzt. Diese Vertrautheit schafft Sicherheit – und ermöglicht Pflege, die nicht nur funktional, sondern persönlich ist.

Nähe, die Vertrauen schafft
Pflege bedeutet für uns Beziehung. Zeit nehmen. Zuhören. Im Alltag heisst das: eine Hand, die Halt gibt; ein gemeinsames Lächeln; ein Spaziergang durchs Quartier. Unser Pflegeteam lebt diesen Gedanken Tag für Tag – mit viel Einfühlungsvermögen und Respekt. Denn Pflege ist nicht bloss Betreuung, sondern Begleitung durchs Leben.

Verwurzelt in Jona – verbunden mit der Region
Der Porthof ist Teil der Gemeinschaft – und das spürt man. Viele unserer Mitarbeitenden stammen aus der Region, ebenso wie die meisten Bewohnerinnen und Bewohner. Feste, Besuche von Freiwilligen, die Teilnahme an lokalen Anlässen oder Spaziergänge ins Zentrum zum Einkauf gehören zum Alltag. Die Nähe zum See, das Licht, die Umgebung – all das schenkt Lebensfreude und Ruhe. Wir sind stolz darauf, dass unser Haus nicht abgeschottet, sondern offen und lebendig ist.
Raum für Persönlichkeit
Jeder Mensch ist anders – und das ist gut so. Darum gestalten wir den Alltag im Porthof individuell: von kleinen Routinen bis zu grossen Momenten. Wir fördern Selbstständigkeit, wo immer es möglich ist, und geben Unterstützung, wo sie gebraucht wird. Diese Balance zwischen Fürsorge und Freiheit ist es, die den Porthof besonders macht.
Was Angehörige bei uns erleben
Wer einen geliebten Menschen in unsere Obhut gibt, möchte Vertrauen spüren. Deshalb pflegen wir eine offene, ehrliche Kommunikation mit Angehörigen. Sie sind jederzeit willkommen – ob für einen Besuch, ein Gespräch oder eine gemeinsame Aktivität. Viele sagen uns, dass sie die Wärme und Ruhe im Haus sofort spüren, wenn sie eintreten. Das ist für uns das schönste Kompliment.
Mehr als ein Pflegeheim – ein Stück Zuhause
Der Porthof ist kein Ort des Stillstands, sondern des Lebens. Hier wird gelacht, erzählt, erinnert – und manchmal auch einfach still gemeinsam geschwiegen. Unser Leitgedanke: Menschen nicht nur zu pflegen, sondern ihnen das Gefühl zu geben, daheim zu sein.
Klein. Nah. Menschlich.
Das ist der Porthof. Und das ist, was uns besonders macht.

